Niederwildprojekt "Wilde Feldflur"
Weiterlesen
DJV-Wahlprüfsteine zur Europawahl 2024
Weiterlesen
Kinderstube Natur erwacht
Weiterlesen
So viele Jäger wie noch nie in Deutschland
Weiterlesen

Gemeinsam für Wild, Jagd und Natur

Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist der Dachverband der 15 Landesjagdverbände (ausgenommen Bayern) mit rund 250.000 Jägern. Seine Aufgabe ist der Erhalt, die zukunftsgewandte Weiterentwicklung und der Schutz von Wild, Jagd und Natur.

 

6.6.2024, Berlin/Parchim

ASP-Ausbruch in Schweinemastanlage

Virus wurde in einem Betrieb im Landkreis Vorpommern-Greifswald nachgewiesen. DJV und LJV bitten Jägerschaft, Biosicherheit ernst zu nehmen. Landwirtschaftsminister Backhaus spricht von einem Punkteintrag, Schwarzwild ist nicht betroffen.

Weiterlesen
Schweinemastbetrieb im Landkreis Vorpommern-Greifswald von ASP betroffen.
Schweinemastbetrieb im Landkreis Vorpommern-Greifswald von ASP betroffen. (Quelle: Schipper Vera/Unsplash/DJV)

6.6.2024, Großschirma

LJVSN nimmt Stellung zur Diskussion um Pflichtmitgliedschaft

Im Vorwort des Sachsenjägers regt Vizepräsident Diskussion über Pflichtmitgliedschaft im Landesjagdverband Sachsen an. DJV-Gremien wurden im Vorfeld nicht einbezogen.

Weiterlesen
Pflichtmitgliedschaft im Landesjagdverband? LJVSN nimmt Stellung.
Pflichtmitgliedschaft im Landesjagdverband? LJVSN nimmt Stellung. (Quelle: Dorn/DJV)

30.5.2024, Berlin

Neue DJV-Schießvorschrift in Kraft

Persönliche Schutzausrüstung ist jetzt verpflichtend, Schalldämpfer zugelassen, loser Zielstock für die Fuchsscheibe erlaubt: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick. Im DJV-Shop gibt es die neuen Regelungen als Broschüre, ebenso eine wetterfeste Tafel mit den Anschlagsarten.

Weiterlesen
Brille, Gehör- und Kopfschutz sind nun verpflichtend auf Schrotständen. Die wichtigsten Neuerungen der DJV-Schießvorschrift im Überblick.
Brille, Gehör- und Kopfschutz sind nun verpflichtend auf Schrotständen. Die wichtigsten Neuerungen der DJV-Schießvorschrift im Überblick. (Quelle: Kapuhs/DJV)

7.5.2024, Berlin

SPD positioniert sich zur Europawahl jagdkritisch

Die Antworten der SPD auf die Wahlprüfsteine liegen jetzt vor. DJV fordert die Partei auf, jagdliche Positionen grundlegend zu überarbeiten. Insbesondere die kategorische Ablehnung einer Herabstufung des Schutzstatus für den Wolf und der Fangjagd sind praxisfern.

Weiterlesen
Eine Gefahr für Deichanlagen an Flüssen sowie am Meer. SPD lehnt Fangjagd auf invasive Nutria ab.
Eine Gefahr für Deichanlagen an Flüssen sowie am Meer. SPD lehnt Fangjagd auf invasive Nutria ab. (Quelle: Rolfes/DJV)
Lernort Natur Training (Quelle: Grimm/DJV)
07Juni

7. Juni 2024 bis 9. Juni 2024, Bad Sassendorf

Kurs DJV-Naturpädagoge (4 Wochenenden) – Juni/Juli/August 2024

Der Kurs kann aus organisatorischen Gründen nur im gesamten Paket – also alle 5 Module – angeboten werden. Die Belegung einzelner Module/Wochenendtermine ist derzeit nicht möglich, wir bitten um Verständnis. Die Anreise zu den Terminen erfolgt auf eigene Organisation und Kosten.

Mehr erfahren
Bundesjägertag 2022: Bläsercorps eröffnet Hubertusmesse (Quelle: Kapuhs/DJV)
21Juni

21. Juni 2024 bis 22. Juni 2024, Mainz

Bundesjägertag 2024

Am 21. und 22. Juni findet der Bundesjägertag im Schloss zu Mainz statt.

Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte der angefügten Datei.

Mehr erfahren
Jagdhornbläser begleiten die Eröffnung der Bundesmeisterschaft 2018. (Quelle: Kapuhs/DJV)
30Juni

30. Juni 2024 bis 30. Juni 2024, Güby

Landesbläserwettbewerb 2024 des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein

Landesbläserwettbewerb im „Pflicht-“ und „Kürblasen“ mit „Offener Klasse“ und Jagdgebrauchshornbläserabzeichen. Gäste aus anderen Bundesländern sind herzlich willkommen.

Aufgabe des Wettbewerbes ist es,

Mehr erfahren



GBA

Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist Gewinner des German Brand Award 2020.